Jenny Colgan, geboren 1972 in Ayrshire, studierte in Edinburgh
und lebt mittlerweile in London. Sie arbeitete sechs Jahre
lang als Angestellte im englischen Gesundheitswesen, hatte
aber erheblich mehr Spaß an ihren beiden Nebenbeschäftigungen:
Cartoons zeichnen und als Komödiantin in Clubs auftreten.
›Amandas Hochzeit‹ war ihr erster Roman und sorgte
in der internationalen Verlagsbranche sofort für Furore,
nachdem der renommierte Verlag HarperCollins ihn für
eine enorm hohe Summe erwarb. Nach dem überwältigenden
Erfolg ihres Debüts hat Jenny Colgan ihren Job gekündigt
und widmet sich nun ganz dem Schreiben.
Amandas
Hochzeit
Amandas
Wedding
Melanie
und Amanda sind seit Kindertagen befreundet, obwohl sich Amanda
mittlerweile zu einem schrecklichen Snob entwickelt hat. Doch
als Amanda ausgerechnet den schüchternen Fraser heiraten
möchte, ist es mit Melanies Geduld vorbei - immerhin
war Fraser ihre grosse Jugendliebe. Gemeinsam mit dem Bruder
des Bräutigams beschliesst Melanie, die Hochzeit zu verhindern...
Auf
Rosen gebettet
Talking to Addison
Sie ist verliebt - und er auf einem anderen Stern. Als Holly
in ihre neue Wohngemeinschaft zieht, ist sie heilfroh, ihrer
alten entronnen zu sein. Sie versteht sich prächtig mit
ihren drei neuen Mitbewohnern, von denen es ihr einer ganz
besonders angetan hat: Addison. Holly möchte sein Herz
erobern, nur hat sie keine Ahnung, wie. Denn Addison ist nicht
nur ziemlich wortkarg, er verlässt auch nie sein Zimmer
und hat eigentlich nur einen Freund: seinen Computer ...
Einmal
Hochzeit und zurück
Do you remember the first time?
Leider hat das Leben keine Rückspultaste. Oder doch?
Als die 32- jährige Flora zur Hochzeit ihrer besten Freundin
fährt, wünscht sie sich, noch einmal sechzehn zu
sein. Wie viele Fehler würde sie heute vermeiden, wie
vieles anders und besser machen? Doch dann passiert das Unglaubliche:
Plötzlich ist Flora wieder sechzehn. Und damit hat sie
die Chance, die Weichen ihres Lebens neu zu stellen. Doch
das ist gar nicht so einfach …
„Ein Triumph! Unglaublich witzig und clever –
ich liebe dieses Buch!“
SOPHIE KINSELLA