Fiona Walker

 

 

Fiona Walker wurde 1969 in dem Dorf West Berkshire, der Hochburg des "National Hunt Racing" geboren, daher auch ihre Leidenschaft für Pferde (Pony Camp usw.). Als Teenager packte sie sehr zur Freude Ihrer Eltern die Schauspielerei und Fiona übernahm kleine Rollen im Schul- und Dorftheater. Nach 3 Jahren war sie es jedoch Leid nur alte verrückte Frauen oder Männer zu spielen und entdeckte glücklicherweise ihre Liebe zum Londoner Nachtleben. Ein neuer Lebensabschnitt war angebrochen mit Clubbing, diversen Live Gigs und langen Partynächten, um wach zu bleiben laß Fiona auf der Fahrt zur Arbeit vom Norden Londons nach West End diverse Romane, die sie jedoch nicht besonders begeisterten. Während einer sechswöchigen Krankheit und der vergeblichen Suche nach einem schönen Roman, hatte Fiona sich entschlossen selbst einen Versuch zu starten und so verfasste sie ihre ersten Texte, welche eine gute Mischung Fantasie und Realität beinhalteten. Für ihren Charakter Tash hatte sie ihre beste Freundin und Wohnkollegin Jo Simpson als Vorbild genommen, die auch über Tashs herrliche Charakterzüge verfügte. Fiona gab ihren Job auf um ihr Buch "Drei Männer sind zwei zuviel / French Relations" fertigzustellen und zog zurück nach West Berkshire. Während dieser schwierigen Zeit jobte sie in einer Sattlerei und tippte in den Pausen einige Kapitel auf dem Laptop Ihres Vaters, doch die Erfahrung zahlte sich aus, ein Jahr später (1993) kaufte der Verlag Hodder and Stoughton das Skript. Nach der Veröffentlichung von "French Relations" zog sie zurück nach London in eine kleine Wohnung in Hampstead, welche sie liebevoll "The Handbag" nannte. In London konnte sie sich im aufregendem Nachtleben, Inspirationen für ihre Bücher suchen, um nach einiger Zeit der Stadt wieder den Rücken zu kehren, in West Berkshire tankte Fiona wieder Energie und beendete ihre Bücher. Zu dieser Zeit lernte sie auch Ihren Mann Jon kennen, Fiona sah ihn in einem Club in Soho und wusste dass er `Der Richtige´ ist. Ein paar Jahre lebten sie im Wechsel zwischen London und Landleben, letztendlich haben sie sich jedoch für das Landleben entschieden, jetzt haben sie zwei Hunde "Jelly" den Terrier, "Pudding" den Weimaraner und fünf Pferde. Sie fährt allerdings regelmäßig nach London, um mit ihren Freundinnen alkoholische Mixgetränke zu konsumieren und Ideen für ihre Romane zu sammeln. Mittlerweile ist sie eine der erfolgreichsten Autorinnen Englands im Bereich der modernen Frauenunterhaltung.

 

 


 

 

 

 

 

 

 

Drei Männer sind zwei zuviel

French Relations

Ein Sommer in Frankreich, voller Wein, Lust und Liebe.

Ein Familienurlaub in Frankreich, das hat Tash French gerade noch gefehlt. Eben erst wurde sie von ihrem langjährigen Freund Max verlassen und überhaupt hat ihr Selbstwertgefühl einen neuen Tiefstand erreicht. Doch ausgerechnet in diesem Sommer hat Tashs Mutter Alexandra die gesamte Familie samt Freunden auf ihren Landsitz an der Loire eingeladen und zu diesem Anlass eine große Party geplant. Missmutig und zerstreut macht sich Tash auf den Weg zum Londoner Flughafen Heathrow. Kaum in Frankreich angekommen, wird sie von nervtötenden Ratschlägen bezüglich ihres Liebeslebens überhäuft, und zu allem Überfluss ist auch noch der ebenso gutaussehende wie arrogante Hugo, in den sie seit Jahren hoffnungslos verknallt ist, samt seiner Freundin Teil dieser illustren Gesellschaft. Als dann inmitten der Partyvorbereitungen und weinseligen Sommervergnügungen der wildromantische Niall O'Shaughnessy die Szene betritt, kommt das Liebeskarussell langsam in Gang. Denn was soll Tash von den plötzlichen und höchst undurchsichtigen Avancen des ewig stichelnden Hugo halten? Doch bevor sie sich über ihre Gefühle Klarheit verschaffen kann, taucht plötzlich Max wieder auf und macht ihr einen Heiratsantrag. Voilà. Hugo, Niall oder Max – das sind, am Ende des Sommers, eindeutig zwei Männer zuviel.

 

 

 

 

 

Heiraten macht mich nervös

Well Groomed

»Mehr als 500 ironisch-vergnügliche Seiten!« Brigitte

Seit zwei Jahren sind Tash und Niall glücklich verliebt. Gemeinsam leben sie auf ihrer kleinen Farm Old Forge, zusammen mit ihrer Katze Giblets und dem Hund Beetroot. Niall, ein aufstrebender Hollywood-Star, verbringt allerdings mehr Zeit auf den Filmsets dieser Welt als bei Tash, was manchmal wirklich zum Heulen ist. Weihnachten jedoch sind sie zusammen, und eher widerwillig quälen sie sich gerade noch rechtzeitig aus den Federn, bevor Tashs Familienbande zum Lunch anrückt.Als dann Großmutter Etty plötzlich den harmlosen Plastikring an Tashs linkem Ringfinger entdeckt, den diese aus einem Weihnachtsknallbonbon bei den Nachbarn gezogen hat, und ihn für einen dieser neumodischen Verlobungsringe hält, macht ein fatales Gerücht schnell die Runde. Eine riesige Hochzeitsfeier wird geplant, und Tash und Niall bleibt nichts anderes übrig, als sich lachend ihrem Schicksal zu fügen -- wollten sie nicht ohnehin heiraten? Obwohl, sind sie nicht so viel glücklicher? Wie immer im Leben machen die Gefühle fortan, was sie wollen, und Hugo, der arrogante Frauenheld und Pferdenarr, sieht leider immer noch so unverschämt gut aus, ach was, eigentlich immer besser. Und so findet die Hochzeit am Ende zwar statt, doch heißt das Traumpaar nicht Tash und Niall, sondern ... na?

 

 

 

 

Küß mich, küß mich

Kiss Chase

»Jetzt weiß ich, was Liebe ist. Eines der schönsten Bücher, die ich in der letzten Zeit gelesen habe.«
Leserstimme auf amazon.de

Felix Sylvian ist einfach unwiderstehlich – wie die berühmte heiße Himbeersoße auf Vanilleeis bringt er jede Frauen zum Schmelzen, die ihm in die Augen schaut. Leider hat Felix aber eine sehr unschöne Angewohnheit, die schon so manche seiner Eroberungen an den Rand des Wahnsinns trieb: Ohne Rücksicht auf Verluste (oder gar Gefühle), wechselt er die Frauen wie seine Hemden. Saskia Seaton, eine talentierte Filmschauspielerin, ist sein neuestes Opfer. Nach einer leidenschaftlichen Affäre mit Felix, der ihr sogar die Ehe versprochen hatte, ist sie ein totales Wrack, als ihre »verhaßte« Jugendfreundin Phoebe Fredericks, genannt Freddy Krüger, auf Einladung ihrer Mutter nach vielen Jahren wieder auftaucht. Phoebe, die gerade noch einen Selbstmordversuch von Saskia verhindern kann, ist entsetzt – was hat dieser Typ aus ihrer wunderschönen Freundin gemacht? Doch kaum wieder unter den Lebenden weilend, beschließt Saskia, sich zu rächen – und Phoebe soll diejenige sein, die Felix mit seinen eigenen Waffen schlägt. Phoebe nimmt den Auftrag an, ohne allerdings zu bedenken, daß sie damit ihr eigenes Herz in Gefahr bringt.

 

 

 

 

 

 

Snap Happy

Dies ist mein Lieblingsroman von Fiona Walker!

Juno ist ein liebenswerter, leicht übergewichtiger und chaotischer Charakter der mich immer wieder zum grinsen bringt, besonders die Kühlschrankszene mit Jay :-)


Was passiert, wenn eine dickliche, rauchende, trinkende, lustige und extrem unordentliche Londoner Stand-up-Komödiantin mit einer Neigung zu prämenstrueller Pickelbildung und einem Freundeskreis, der sich vor allem durch fundierte Drogenkenntnisse und vorbehaltlose Promiskuität auszeichnet, plötzlich einen Untermieter bekommt, der ein umwerfend gutausehender, nichtrauchender, welterfahrerer, zurückhaltender, Unmengen Cola light hortender und penetrant ordentlicher Fotoreporter aus New York ist? Na klar, das Chaos ist vorprogrammiert. Und daß die beiden gleich zu Anfang ihrer Bekanntschaft ein orgiastisches Wochenende mit erotischen Höhenflügen aller Art verbringen, macht die Sache nicht gerade einfacher. Denn kaum aus dem Hormonüberfall heraus, stellt Jay Mulligan fest, daß er Junos Schlamperei, ihren oft an Geschmacklosigkeit kaum zu überbietenden Humor und ihre Neigung, mit ganzer Körperfülle in jedes sich bietende Fettnäpfchen zu treten, von ganzem Herzen verabscheut. Es folgen haarsträubende Mißverständnisse und mysteriöse Botschaften, die Juno und Jay dazu verleiten, aberwitzige Hypothesen übereinander aufzustellen und die jede Annäherung im Keim ersticken ..

"Ein Roman, der so schrill und laut daherkommt, wie eine gelungene Love-Parade.“ Brigitte

 

 

 

 

Mit rosa Brille seh' ich besser

Lucy Talk

»Verrückt und sehr, sehr lustig. Ein herrliches Buch für alle unter uns, die permanent ein falsches Bild von ihrem Liebesleben haben [...]« Woman's Way

Das ist Lucy Gordon: Anfang zwanzig, leicht chaotisch, wohnhaft in einem kleinen Ort in Berkshire, angestellt bei Widgetex Ltd., wo sie Werbekampagnen für absurde Elektrogeräte ausbrütet. Ihr Chef, Gavin »Sklaventreiber« Slater, nervt ohne Unterlass, und ihr Mal-mehr-mal-weniger-Lover Greg, der smarte Pilot aus Wexbury, sorgt für eine Menge Gesprächsstoff zwischen ihr und ihren Mitbewohnerinnen Bella und Jane. Ansonsten umgeben Lucy noch ihre Mutter Liv, leidenschaftliche Köchin und Sprachtherapeutin, ihr Vater Malcolm, Heimwerker aus Passion und Zahnarzt von Beruf, ihre jüngere Schwester Alice, lustlose Abiturientin mit einem ausgeprägten Hang zu Rave-Partys und Demonstrationen, und last but not least ihre Großmutter Violet, eine überaus trinkfeste alte Dame mit einer Vorliebe für feuchtfröhliche Bridgepartien.

Tja, und Lucy selbst, deren höchst amüsantes Tagebuch fast ebenso gut unser eigenes sein könnte, ist definitiv zu gut für diese Welt, das finden nicht nur Bella und Jane. Unbekümmert glaubt Lucy an Greg – und mal ehrlich, wer täte das nicht bei einem so verdammt gut aussehenden Mann? Leider nutzt dieser sie jedoch schamlos aus, und es muss erst eine Menge passieren, bis Lucy endlich die rosa Brille absetzt.

 

 

 

 

Zur Vorspeise einen Mann

Zum Dessert die große Liebe

Between Males

»Sie werden jede Zeile dieses Romans verschlingen.« Cosmopolitan

Odette, vielbeschäftigte PR-Beraterin, erfüllt sich einen lang gehegten Traum, indem sie endlich ihren Terminkalender gegen einen Kochlöffel tauscht und ein Restaurant eröffnet. Schneller als ihr lieb ist, wird ihr aber bewusst: Eine erfolgreiche Karrierefrau zu sein ist eine Sache – ein kleines Restaurant zu führen eine ganz andere! Und nicht nur Gäste und Menüfolgen sind kompliziert, auch ihr Liebesleben ist alles andere als frei von Stress – was an Calum liegt, ihrem Geschäftspartner und Mann nicht nur kulinarischer Träume. Der hat jede Menge Geld und ein mehr als markantes Lächeln, nur anscheinend leider kein Herz für Odette.

Während sie trotzdem hartnäckig versucht, ihn zu erobern, hat Calum allerdings ganz andere Pläne und lässt nichts unversucht, sie in den Bankrott zu treiben. Mit leeren Kassen und gebrochenem Herzen zieht Odette sich schließlich aufs Land zurück und lernt in einer alten Windmühle, weit weg vom alten Glamourleben, dass auch für das Menü des Lebens gilt: Die Vorspeise weckt zwar den Appetit, der krönende Abschluss jedoch ist stets das Dessert! Und das heißt ganz bestimmt nicht Calum …

In Deutschland sind alle Bücher von Fiona Walker beim Deutschen Taschenbuch Verlag erschienen

www.dtv.de

 

 

Fiona hat noch zwei weitere Bücher herausgebracht, welche jedoch noch nicht in Deutschland erschienen sind!

Lots of Love

When Ellen Jamieson breaks up with her long-standing boyfriend, she plans to go travelling. But first she agrees to house-sit for her parents, who are trying to find a buyer for their idyllic cottage in the Cotswold village of Oddlode. The village is full of quaint and eccentric characters, both blue-blooded and below the salt, and Ellen is the subject of much speculation. Under the wing of Ophelia ('Touchy Pheely') Gently, an impoverished local sculptor, Ellen goes to an Auction of Promises village fundraiser and wins a mysterious lot of three wishes. These have been donated by Jasper Belling, the incredibly gorgeous prodigal son of the local lord of the manor. Falling in love with a notorious hell-raiser is the last thing Ellen intended, and the convoluted scandals of the villagers put many obstacles in the way of the young lovers. Several ancient skeletons come rattling out of various cupboards before a no-holds-barred, loved-up final

 

 

 

Tongue in Cheek

Sex in the sticks - do it the Fiona Walker way - The fabulous new novel from the leading light in sassy women's fiction author Fiona Walker From the very first day that they move to the Oddlode Valley, it's inevitable that young teacher Mo Stillitoe, recently separated socialite Diana Lampeter and cool, retired dressage diva Anke Brakespear will find their lives entangled. Despite their differing generations and backgrounds, the women are on a relocation collision course. As inept removal men deliver furniture - and even horses - to the wrong houses, other moves are being made... Mo's bad boy lover takes Diana's eye, Anke's flirtatious husband immediately suggests Mo hop into bed with him - and Diana's local heart-throb brother comes joyfully face to face with the Danish ice-maiden he posted on his wall as a teenager. As a long, hot Indian summer burns its embers into winter, the newcomers settle into their beautiful frost-hugged surroundings, generating enough heat to melt every heart in Oddlode. New passions ignite and old flames are fanned amid the honeyed villages, enchanted gardens, haunted parkland and raucous country social life. The heat is on, and sparks fly - but is this just a flash in the pan or is somebody fuelling the fire?

Die englischen Versionen sind beim Hodder & Stoughton Ltd Verlag erschienen!

www.hodderheadline.co.uk

 

 

 

 

Ich möchte mich bei Fiona Walker für das schöne Foto und den netten Kontakt bedanken.

Ihre Bücher sind bei DTV erhältlich.

 

 

Bei folgenden Links bekommt Ihr alle Bücher.